Header Background
 
 
 

SAP ERP PM Intensiv (ERPPM-200)

Seminardauer: 8 Tage

Ziele

In dieser 8-tägigen Schulung "SAP ERP PM Intensiv (ERPPM-200)" werden die Sie intensiv in die PM-Funktionalitäten und deren Schnittstellen im SAP ERP-System eingeführt, begleitet von praxisorientierten Übungen. Zusätzlich erhalten Sie eine Einführung in die Grundeinstellungen im Customizing. Die Schulung ermöglicht es Ihnen, vollständige Prozessketten von der Planung bis zur Durchführung im SAP ERP-System abzubilden. Dabei werden die wichtigsten Funktionen des PM-Moduls präsentiert und die Schnittstellen zu anderen Modulen, insbesondere zu MM und Controlling, aufgezeigt. Der Schwerpunkt liegt jedoch auf den erforderlichen Customizing-Einstellungen für die einzelnen Themenbereiche, um Sie optimal auf ihre praktische Arbeit vorzubereiten.

Zielgruppe

  • Mitarbeiter des Projektteams
  • Key-User
  • Berater und Organisatoren
  • Mitarbeiter der Fachabteilungen (Instandhaltungsplaner, Instandhalter)
  • Controller, welche die Instandhaltungsprozesse kennenlernen wollen

Voraussetzungen

Für eine optimale Teilnahme am Kurs empfehlen wir folgende Vorkenntnisse:

  • Fundierte Prozesskenntnisse in der Instandhaltung
  • Kenntnis des Kurses PM Kompakt für SAP ERP ist von Vorteil

Lernmethodik

Die Schulung bietet Ihnen eine ausgewogene Mischung aus Theorie und Praxis in einer erstklassigen Lernumgebung. Profitieren Sie vom direkten Austausch mit unseren projekterfahrenen Trainern und anderen Teilnehmern, um Ihren Lernerfolg zu maximieren.

Agenda

  • Überblick über die Prozesse der Instandhaltung
  • Organisationsstrukturen in der Instandhaltung
  • Technische Objekte (Technische Plätze, Equipments, Stücklisten)
  • Prozessdarstellung der störungsbedingten Instandhaltung (Meldung, Steuerung, Durchführung und Abschluss)
  • Prozessdarstellung der planbaren Instandhaltung (Meldung, Planung, Steuerung, Durchführung und Abschluss)
  • Darstellung der Planung und Durchführung von Fremdleistungen (Integration mit MM und CO)
  • Darstellung der Stammdaten der geplanten Instandhaltung wie Arbeitspläne, Wartungspläne und Wartungsplanarten inklusive Terminierung von Wartungsplänen
  • Aufarbeitungsmaßnahmen (Bewertungsarten im Materialstamm, Ablauf der Bearbeitung Aufarbeitungsauftrag)
  • Auswertungen und Analysen

Hinweise

Partner

Dieses Seminar wird unter Beachtung der SAP-Vorgaben mit unserem SAP Partner trainers4training Gesellschaft für Wissensmanagement und Beratung mbH (SAP autorisierter Partner) durchgeführt.

Open Badge - Ihr digitaler Kompetenznachweis

Digital Skills Open Badges

Durch die erfolgreiche Teilnahme an einem Kurs bei IT-Schulungen.com erlangen Sie nicht nur Fachkenntnisse und Fähigkeiten, sondern bekommen zusätzlich zu Ihrem Teilnahmezertifikat ein Open Badge als digitalen Nachweis Ihrer Kompetenz.

Sie können diesen in Ihrem persönlichen und kostenfreien Mein IT-Schulungen.com Konto abrufen. Ihre verdienten Badges lassen sich problemlos in sozialen Netzwerken integrieren und weitergeben.

Mehr zu den Vorteilen von Badges

 

1.) Wählen Sie den Seminartyp:



2.) Wählen Sie Ort und Datum:

Tagessatz::
Auf Anfrage

Seminar jetzt anfragen Auf den Merkzettel
PDF IconPDF Icon
 

Diese Seite weiterempfehlen:

0
Merkzettel öffnen
0
Besuchsverlauf ansehen
IT-Schulungen.com Control Panel
Warnung Icon Sie haben in Ihrem Browser Javascript deaktiviert! Bitte aktivieren Sie Javascript um eine korrekte Darstellung und Funktionsweise von IT-Schulungen zu gewährleisten. Warnung Icon